Familienbetrieb mit Tradition in Wien

1913

Anton Hofmann gründet die Tischlerei in einer Hofwerkstatt im 7. Bezirk. Möbellieferungen erfolgen zunächst mit dem Handwagen oder der Pferdekutsche. Rasch entwickelt sich die maschinelle  Ausstattung. Solides Handwerk und innovative Ideen (Patente) führen zum Erfolg.

1938

Mit Arch. Mag. Otto Hofmann (Sohn) wird eine Personengesellschaft gegründet. Die Firma hat als Einrichter zahlreicher Geschäfte und Gaststätten bereits einen guten Namen. Aus Platzgründen übersiedelt die Firma über die Donau an den heutigen Standort im 22. Bezirk.

1968

Arch. DI. Bernd Hofmann (Enkel) tritt ein. Planung und Konzeption stehen am Beginn großer Projekte. Viele namhafte Geschäfte, Botschaften und Hotels werden zu Stammkunden. Neben der Möbelproduktion wird die Bautischlerei ein weiteres wesentliches  Standbein. Portale und Haustore werden gefertigt aber auch restauriert.

2003

Ing. Alexander Hofmann (Urenkel) kommt hinzu der die Tischlerei ab 2009 als Einzelunternehmen übernimmt und in bewährter Weise fortführt.

2013 

Hundert Jahre Tischlerei Hofmann und trotzdem nicht alt! Individuelle, moderne Einrichtungen und Möbel sind weiterhin gefragt. Neue Materialien und Produktionstechniken ergänzen die Gestaltungsmöglichkeiten enorm.

Heute

14 qualifizierte Mitarbeiter sind heute für unsere Kunden tätig. In Koordination mit Maler, Glaser und Schlosser werden ganzheitliche Lösungen angeboten. 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.